Impressum
Anbieter der Website
Tobias Tremml
Kaiserstraße 56
80801 München
Deutschland
+49 89 55926735
hello@lean-law.de
Berufshaftpflichtversicherung
Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der AXA Versicherung AG, Colonia - Allee 10-20, 51067 Köln. Der räumliche Geltungsbereich ist weltweit.
Geltende berufsrechtliche Regelungen
Anwendbare berufsrechtliche Regelungen und Gesetze sind unter anderem:
Bunderechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
Die vorgenannten Vorschriften und Gesetze finden Sie auf der Website der Bundesrechtsanwaltskammer unter http://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/.
Verantwortlich für den Inhalt und die Informationen auf dieser Website
Tobias Tremml
Kaiserstraße 56
80801 München
Deutschland
Online-Streitbeilegungsplattform und Verbraucherschlichtungsverfahren
Die Europäische Kommission bietet eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung an: .
In Deutschland ist die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus einem Mandatsverhältnis die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstraße 17, 10179 Berlin, Deutschland, www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de.
Lean ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Copyright
Alle Inhalte dieser Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts. Die Weiterverbreitung oder Vervielfältigung von Teilen oder des gesamten Inhalts in jeglicher Form bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung.
Informationen
Die Informationen auf dieser Website sind allgemeine Informationen und stellen keine Rechtsberatung dar.
Anwendbares Recht
Dieses Impressum sowie alle Fragen und Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Website unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Fotografie
Website
Datenschutzerklärung
Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzhinweise informieren Sie über die Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind nach der geltenden Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") alle Informationen, die sich auf Sie als identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.
Verantwortlicher im Sinne von Artikel 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Tobias Tremml
Kaiserstraße 56
80801 München
+49 89 55926735
Datenerhebung beim Besuch unserer Website
Beim Besuch unserer Website erheben wir nur Daten, die Ihr Browser automatisch an den Server unserer Website übermittelt (sog. "Server Log Files"):
- IP-Adresse Ihres Rechners
- Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Internetseite
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL)
- Den verwendeten Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses, um die Stabilität und Funktionalität unserer Website zu verbessern. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Daten erfolgt nicht. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Server Log Files nachträglich zu überprüfen, wenn ein begründeter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung besteht.
Cookies
Wir setzen auf unserer Seite nur technische und funktionale Cookies ein, die für die Kernfunktionalitäten der Website notwendig sind. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technischer und funktionaler Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In den Einstellungen Ihres Webbrowsers können Sie die Verwendung von Cookies einschränken oder verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, kann dies dazu führen, dass die Website nicht in vollem Umfang angezeigt oder genutzt werden kann.
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
- Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO erteilt haben;
- Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben;
- Für den Fall, dass eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO besteht; oder wenn
- Dies gesetzlich zulässig und zur Abwicklung unseres Vertragsverhältnisses gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den oben genannten Zwecken findet nicht statt.
Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen gesetzlichen Erlaubnis, dem Zweck der Datenverarbeitung und ggf. nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. im Handels- und Steuerrecht).
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO werden diese Daten gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten, die im Rahmen von Pflichten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Erfüllung vertraglicher Pflichten, die Anbahnung eines Vertrages erforderlich sind oder kein berechtigtes Interesse unsererseits an der weiteren Speicherung besteht.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO werden diese Daten gespeichert, bis Sie von Ihrem Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zum Zwecke der Direktwerbung auf der Grundlage von Art. 6 Abs.1 Satz 1 lit. f DSGVO erfolgt, werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie von Ihrem Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 Abs. 2 DSGVO Gebrauch machen.
Sofern in diesem Datenschutzhinweis nicht anders vereinbart ist, werden gespeicherte personenbezogene Daten gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Ihre Rechte
Gemäß den Artikeln 15 ff. DSGVO haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Information und Zugang: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung und Löschung: Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung falscher personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen, auch durch eine ergänzende Erklärung. Dies gilt nicht für Daten, die für Abrechnungs- oder Buchhaltungszwecke erforderlich sind oder die einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen. Ist der Zugang zu diesen Daten jedoch nicht erforderlich, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt (siehe unten).
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
- Widerspruch gegen Direktmarketing: Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen.
- Widerspruch gegen die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ beruht. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe gemäß den gesetzlichen Bestimmungen nachweisen, welche Ihren Rechten überwiegen.
- Rücknahme der Einwilligung: Falls Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft. Die Datenverarbeitung kann jedoch auf der Grundlage einer anderen Rechtsgrundlage weiterhin zulässig sein.
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, eine Kopie der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt zu bekommen bzw. - soweit technisch machbar - zu verlangen, dass wir diese Daten an einen Dritten übermitteln. Dies gilt nicht, wenn eine solche Übermittlung die Rechte und Freiheiten einer anderen Person beeinträchtigt.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Sie können sich an die Aufsichtsbehörde wenden, die für Ihren Wohnsitz oder Ihren Aufenthaltsstaat zuständig ist, oder an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde. Diese ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach
+49 (0) 981 53 1300
+49 (0) 981 53 98 1300
poststelle@lda.bayern.de
Mitteilungen an uns im Rahmen dieser Datenschutzhinweise richten Sie bitte per E-Mail an: hello@lean-law.de